Im Abschnitt „Zum Tode von Marthel Michel“ auf der Seite „Gemeinde“ zeigte ich obiges Foto von einem Ausflug meiner Eltern mit Freunden. Zu diesem Foto schickten mir Kuxdorfs noch weitere Erinnerungen und interessante Zusatzinformationen zum Ausflugsziel, die ich hier weitergeben möchte.
Die damalige Wanderung fand in der Nähe von Kürten-Delling statt. Dieser kleine, denkmalgeschützte Hof hat eine bemerkenswerte Geschichte. Sie nahm in der Reformationszeit ihren Anfang. Kurz nach Luthers Tod war das Kirchspiel Kürten, zu der auch das Hofgut Delling gehörte, lutherisch geworden. Doch als der Grundherr in der Gegenreformation wieder zum Katholizismus wechselte, hatten sich rund 20 Protestanten geweigert, ihren Glauben abzulegen. Sie erhielten dann auf dem freiadeligen Gut Delling Glaubensasyl. Historische Unterlagen belegen, dass ab 1622 im Gutshaus evangelische Gottesdienste stattfanden. 1707 kaufte die Ortsgemeinde das Gut, baute dort später Schulhaus und jetzige Kirche. So entwickelte sich dort eine kleine, evangelische Enklave im ansonsten überwiegend katholischen Rheinisch-Berg-Kreis. Im Reformationsjahr 2017 wurde dann auf Initiative des evangelischen Pfarrers Ralph Knapp in Zusammenarbeit mit Frau Anita Waier-Breidenbach, der für Tourismus zuständigen Angestellten im Kürtener Rathaus der „Dellinger Reformationsweg“ kreiert. Dabei handelt es sich um ein knapp einstündigen Rundweg durch die üppige Landschaft rund um das Gut herum. Auch ältere Leute können diesen Weg gut gehen, zumal er nahezu barrierefrei ist. An der Wegstrecke laden acht Stelen zum Meditieren über reformatorisches Gedankengut ein. Eine kleine Broschüre - in der Kirche ausgelegt - ist als Führer zu den acht Wegstationen gedacht und bietet etwas „Gedankenfutter“ für Interessierte. Denn jede Stele beschränkt sich nur auf ein Stichwort und ein Bibelwort dazu. Dank eins QR-Codes auf jeder Stele kann – mit etwas Glück beim Empfang – dieser erklärende Text auch mobil auf dem Smartphone abgerufen werden. Am Ende des Rundweges läßt sich gut in der Dellinger Gaststätte, die direkt neben der Kirche liegt – einkehren. Weitere Einzelheiten finden sich auf der Website der evangelischen Kirche www.kirche-delling.de
Vermutlich war meine Mutter durch ihre regelmäßigen Wanderungen im Eifel-Wanderverein auf dieses lohnende Ausflugsziel aufmerksam geworden und hatte daher die abschließende Einkehr in der dortigen Gaststätte für ihre Wandergruppe organisiert.
Kommentare