Direkt zum Hauptbereich

Johann Maria Franz Schwarzenberg


 Geboren am 23. Juni 1935 in Köln – gestorben am 27. November 2021 in Berlin 

Beerdigung am 15. Dezember 2021 in Berlin auf dem Evangelischen Luisenfriedhof III


In den Morgenstunden des 27.11.2021 schlief mein ältester Cousin Johann Maria Franz Schwarzenberg -  in unserer Familie immer nur als "der Hans" bekannt - ohne Schmerzen für immer ein. Er war der älteste Sohn der ältesten Schwester meiner Mutter Hilde Eilert aus deren erster Ehe. An ihn selber habe ich kaum eigene Erinnerungen. Er war nur einmal zu Besuch bei uns in der Wichheimer Straße, als ich noch in die Grundschule ging. Ich sehe ihn noch von damals als mittelgroßen, schlanken Mann mit kurzen, mittelblonden Haaren vor meinen Augen. Meine Mutter erzählte mir, dass er an einem Sonntag geboren wurde. Und in Köln war es damals selbstverständlicher Brauch, dass Sonntagskinder als zweiten Namen den Vornamen Maria erhielten. Wiederholt schilderte meine Mutter über ihn – er bedeutete ihr sehr viel, sonst hätte sie mir seine Geschichte nicht mehrfach erzählt – von der Problematik der kurzen Ehe seiner Eltern und den Folgen daraus für ihn, von seiner Ausbildung zum Schreiner durch seinen Großvater und seinem späteren, heimlichen Weg in die Fremdenlegion. Mit dieser hatte er am Algerienkrieg der Franzosen teilgenommen. Somit war er für mich als Schulkind, das in einer braven Familie lebte, natürlich ein geheimnisumwittertes und damit eigentlich ein Neugier weckendes Mitglied meiner Verwandtschaft. Er fand schließlich eine liebe Frau, mit der er in Berlin eine Familie gründete, wo er für die dort stationierten Franzosen tätig war und von ihnen hoch geschätzt wurde. Ab und zu erzählten mir seine Mutter und sein jüngerer Bruder von ihm. Selber sah ich ihn erst als alten Mann jeweils kurz auf der Beerdigung seines Onkels in Dorsten und seiner Mutter in Köln-Melaten wieder. Nun ist er gestorben. Sein jüngerer Bruder Karl-Heinz Eilert trug ihn zusammen mit einer Enkelin in einer Urne zu Grabe. Dessen Nachruf werde ich demnächst im Rahmen der Todesanzeigensammlung öffentlich zeigen. Und wenn ich im Laufe dieses Jahres die Seite „Familie von Rosa“ eröffnen werde, wollen Karl-Heinz Eilert und ich ihn noch weiter würdigen. Ich bin gespannt darauf, was ich dabei über ihn noch lernen werde! 

Kommentare