Direkt zum Hauptbereich

Posts

Unerwarteter Weihnachtsgruß meiner Eltern

  Liebe Leser und Leserinnen, Seit Juli 2024 sind Sonja und ich so intensiv mit der Sanierung und dem Um- und Neubau unsers Wohn- und Kulturhauses „Hollahaus“ – nähere Informationen siehe unsere Website www.hollahaus.com – beschäftigt, dass ich weder Zeit noch Kraft fand, den Gedenkblog weiterzuentwickeln. Diese intensive Bauphase wird noch bis zum Frühjahr anhalten. Knapp vor Weihnachten war es endlich möglich, meine Wohnung in Herbstein weitgehend aufzulösen. Beim Einpacken tauchte in einer Kiste der obige Weihnachtsgruss meiner Eltern aus dem Jahre 2009 auf. Jahrelang hatte meine Mutter immer aus Stroh eine Kerze ausgeschnitten und vom Thuja-Strauch des Vorgartens ein kleines Blatt abgeschnitten und alles zusammen aufgeklebt. Mein Vater schrieb dann mit seiner speziellen Handschrift den Weihnachtsgruss darunter. Mit dieser Tätigkeit waren sie tagelang beschäftigt. Diese Grüße wurden an viele Freunde und Verwandte verschickt. Ich gehe davon aus, dass mancher von Euch älteren L...
Letzte Posts

Kreuzmobile zum 98!

  Liebe Leser, besonders grüße ich die, die zum diesjährigen Geburtstag meines Vaters – er wäre am 8.6.2024 98 Jahre alt geworden -, auf seinem Gedenkblog vorbeischauen! Wie Sie sehen, habe ich dem Blog über längere Zeit nichts Neues mehr beigefügt. Denn vom Herbst des vergangenen Jahres bis jetzt sind Sonja und ich voll mit dem Ausbau des Holla Hauses beschäftigt. Wenn alles gut geht, können wir wohl zum Beginn des Winters einziehen. Seit 1. Mai 2024 verfügen wir nun über ein funktionsfähiges Wochenendhaus inmitten einer Baustelle.  Wenn meine Eltern noch leben würden, würden sie sich beim Geburtstagsbesuch alle Einzelheiten des Bauens und der Entdeckungen in so einem alten Haus genau erklären lassen. Denn sie hatten ja beim Einzug und Renovieren in der Wichheimer Straße, beim Mithelfen im Missionshaus in Vockenhausen und beim Neubau der Freien evangelischen Gemeinde Köln -Mülheim viele Erfahrungen mit eigenen Baubemühungen gehabt. Unser Haus steht auf dem Sockel eines Vor...

Nachkommen aus dem Garten meiner Eltern

  Wiederkehrender Frühlingsgruß meiner Mutter Liebe Leser, vor ein paar Tagen schickten mir Bernhard und Lore Kuxdorf obiges Foto mit Schneeglöckchen. Das seien Nachkommen aus dem Garten meiner Eltern. Demnach hatte meine Mutter, die sich immer um die Gestaltung des Gartens gekümmert hatte, Kuxdorfs einmal etliche Zwiebelchen geschenkt. Diese kommen seither jedes Jahr wieder zum Vorschein und vermehren sich von Jahr zu Jahr. Sicherlich haben auch noch andere Freunde solche Erinnerungspflanzen in ihrem Garten! Mit den besten Wünschen zum bereits einsetzenden Frühling und herzlichen Grüßen Dr. Friedhelm Röder          

Liste der Todesanzeigen

 Diese Bank fand ich 2018 in einem Waldstück in der Nähe von Lauterbach im Vogelsberg. Liebe Leser, nachfolgend eine alphabetische Übersicht der auf verschiedene Blogseiten verteilten Todesanzeigen aus der Sammlung meines Vaters mit aktuellen Ergänzungen der letzten Zeit, die auch inhaltlich hierher passen. Hinter jedem Namen steht die entsprechende Seite des Gedenkblogs. Sowie diese angeklickt wird, erscheint die jeweilige Seite. Dort lässt sich die Anzeige mit teilweise umfangreichen Zusatzinformationen leicht finden. Gemessen an der tatsächlichen Größe des Netzwerkes meiner Eltern enthält diese Sammlung nur eine Auswahl. Auf Wunsch Ihrerseits kann ich weitere Ergänzungen vornehmen. Herzliche Grüße Dr. Friedhelm Röder Namensliste der Todesanzeigen: Adenauer, Christine geb. Krupp: verstorben am 15.10.1963, 74 Jahre alt , siehe Verwandte von Rosa Adenauer, Detlef: 29.5.1970 – 11.9.2015, siehe Verwandte von Rosa Adenauer, Heinrich: 25.2.1929 – 24 2.2017, siehe Verwandt...

Todesanzeigen Gemeindemitglieder P-S

 Trauerzug der Beerdigung von Ewald Scheffels am 8.3.1971 auf dem Kölner Südfriedhof. Neben meiner Mutter (links im Bild) mit ihrer weißen Wollmütze Berta Anna Bressel . In derselben Reihe hinten Adam Nagel aus Köln-Mülheim. Dahinter überragte mein Vater wie immer die andern. Liebe Leser! Heute will ich Ihnen die zehnte und zugleich letzte Sammlung von Todesanzeigen aus dem Ordner meines Vaters zugänglich machen. Es sind dieses Mal Gemeindemitglieder P-S . Ich freue mich, hiermit die Erinnerung an viele liebe Menschen noch einmal wecken zu können. Herzliche Grüße Dr. Friedhelm Röder